Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Dezember 27, 2022

ArcMap zur automatischen Erstellung von Polygonen aus Formen, die in einem Bildraster vorhanden sind

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie erzeuge ich ein Polygon aus einem Raster in ArcGIS?
  • Wie verwandelt man ein Raster in ein Polygon?
  • Wie kann ich in GIS ein Polygon aus Punkten erstellen?
  • Wie verwandelt man ein Shapefile in ein Polygon?
  • Kann man ein Raster vektorisieren?
  • Wie konvertiert man ein Float-Raster in ein Polygon?
  • Kann ein Shapefile ein Raster sein?
  • Sind Polygone Raster oder Vektoren?
  • Wie wandelt man in Arcgis ein Rasterbild in einen Vektor um?
  • Wie konvertiere ich in ArcGIS ein Raster in ein Shapefile?
  • Wie erstelle ich ein Polygonbild?
  • Wie erstelle ich einen Polygon-Layer in ArcGIS?

Wie erzeuge ich ein Polygon aus einem Raster in ArcGIS?

Navigieren Sie zu ArcToolbox > Data Management Tools > Features > Feature To Polygon. Führen Sie das Werkzeug Feature to Polygon auf dem Fischnetz-Output aus Schritt 2 aus, wobei der Raster to Points-Output im Feld Label Features angegeben ist. Dies ergibt das endgültige Polygon, das ein Feld namens GRID_CODE mit den Zellenwerten des Rasters enthält.
 

Wie verwandelt man ein Raster in ein Polygon?

Zitat aus dem Video: Das Werkzeug Raster zu Polygon wird verwendet, um ein Raster in einen Vektor zu konvertieren, in diesem Fall in ein Polygon. Was Sie hier tun müssen, ist sicherzustellen, dass Ihr Eingaberaster eine ganze Zahl ist.

Wie kann ich in GIS ein Polygon aus Punkten erstellen?

Regelmäßige Polygon-Features erstellen

  1. Fügen Sie Ihre Daten hinzu und konfigurieren Sie Einstellungen für die Bearbeitung.
  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten.
  3. Klicken Sie im Bereich Features erstellen auf a Polygon-Feature-Vorlage.
  4. Klicken Sie auf das Werkzeug Regelmäßiges Polygon .
  5. Klicken Sie auf die Karte, um den Mittelpunkt zu erstellen.
  6. Bewegen Sie den Mauszeiger und klicken Sie auf die Karte, um a festzulegen Abstand.

Wie verwandelt man ein Shapefile in ein Polygon?

Zitat aus dem Video: Mit einem Rechtsklick auf „Neu“ wähle ich „Shape File“ aus, was mir die Möglichkeit gibt, meiner Shape-Datei einen Namen zu geben, den ich einfach abkürze.

Kann man ein Raster vektorisieren?

Vektorisierung: Raster in Vektor umwandeln

Doppelklicken Sie auf das Werkzeug und wählen Sie das Raster, das Sie in einen Vektor umwandeln möchten. Von hier aus müssen Sie die Ausgabe des Rasters in einen Punkt, eine Linie oder ein Polygon wählen. Nachdem Sie auf „Ausführen“ geklickt haben, wird das vektorisierte Raster im Inhaltsverzeichnis angezeigt.
 

Wie konvertiert man ein Float-Raster in ein Polygon?

Klicken Sie auf dem ArcGIS Pro-Menüband auf Analyse > Werkzeuge, um den Bereich Geoverarbeitung zu öffnen.

  1. Entfernen Sie die Dezimalwerte des Floating-Rasters.
  2. Konvertieren Sie das Floating-Raster in ein Ganzzahl-Raster.
  3. Konvertieren Sie das Raster vom Typ Integer in eine Polygon-Feature-Class.
  4. Stellen Sie die Dezimalwerte der Polygon-Feature-Class wieder her.


Kann ein Shapefile ein Raster sein?

Verwendung. Jede Featureklasse (Geodatenbank, Shapefile oder Coverage), die Polygonfeatures enthält, kann in einen Rasterdatensatz konvertiert werden. Der Typ des Eingabefeldes bestimmt den Typ des Ausgaberasters. Handelt es sich bei dem Feld um eine Ganzzahl, wird das Ausgaberaster ganzzahlig sein; handelt es sich um eine Fließkommazahl, erfolgt die Ausgabe als Fließkommazahl.

Sind Polygone Raster oder Vektoren?

Vektordaten

Vektordaten stellen geografische Daten dar, die durch Punkte, Linien oder Polygone symbolisiert werden. Rasterdaten stellen geografische Daten als eine Matrix von Zellen dar, die jeweils einen Attributwert enthalten. Während die Fläche der verschiedenen Polygonformen in einem Datensatz unterschiedlich sein kann, ist jede Zelle in einem Rasterdatensatz dieselbe Zelle.



Wie wandelt man in Arcgis ein Rasterbild in einen Vektor um?

Klicken Sie auf Raster ‣ Konvertierung ‣ Polygonisieren (Raster zu Vektor). Der Werkzeugdialog wird angezeigt. Ändern Sie den Feldnamen (der die Werte des Rasters beschreibt) in den passenden .

Wie konvertiere ich in ArcGIS ein Raster in ein Shapefile?

Mit dem Export-Raster-Bereich können Sie den gesamten Raster-Datensatz, den Mosaik-Datensatz, den Bilddienst oder den Teil in der Anzeige exportieren. und klicken Sie auf Export -Raster aus Exportieren.

Wie erstelle ich ein Polygonbild?

Entwerfen Sie Ihre eigene Polygon-Kunst

  1. Wählen Sie das Polygonal-Lasso-Werkzeug (L) und treffen Sie eine grobe Auswahl um Ihr Motiv herum.
  2. Gehen Sie bei aktiver Auswahl zu Bearbeiten > Kopieren und dann zu Auswählen > Deaktivieren.
  3. Gehen Sie zu Ebene > Neue Füllebene > Volltonfarbe.
  4. Gehen Sie zu Bearbeiten > Inhalte einfügen > An Ort und Stelle einfügen.

Wie erstelle ich einen Polygon-Layer in ArcGIS?

Um eine Polygon-Featureklasse zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank, klicken Sie auf Neu und dann auf Featureklasse. Ziehen Sie die Featureklasse auf die Karte. Eine Feature-Vorlage mit Standardeinstellungen wird automatisch für die neue Ebene erstellt.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN