Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 6, 2023

Ändern Sie die Anzahl der Zellen im Raster mit GDAL?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Was ist der Unterschied zwischen gdal_translate und Gdalwarp?
  • Wie groß ist die Ausgabe von gdal_translate?
  • Wozu wird gdal_translate verwendet?
  • Welchen Nodata-Wert hat Gdaldem?
  • Wie arbeitet Gdalwarp?
  • Wie projiziert man ein Raster in Python?
  • Wie groß ist die Ausgabefläche?
  • Wie kann ich die Größe der Ausgabe einer Faltungsschicht berechnen?
  • Wie entfernt man keinen Datenwert in gdal?
  • Was ist die vollständige Form von GDAL?
  • Was versteht man unter Geotransform?

Was ist der Unterschied zwischen gdal_translate und Gdalwarp?

Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass gdalwarp Raster zwischen verschiedenen Koordinatenreferenzsystemen reprojizieren kann, gdal_translate jedoch nicht. Mit gdal_translate ist es einfacher, Daten zwischen den unterstützten Rasterformaten zu übersetzen gdal.org/drivers/raster/index.html.
Jun 10, 2020

Wie groß ist die Ausgabe von gdal_translate?

Die Ausgabe von gdal_translate ist ebenfalls 5 cm, aber gdalwarp führt zu einer Auflösung von 4.999.
9. November 2020

Wozu wird gdal_translate verwendet?

Das Dienstprogramm gdal_translate kann verwendet werden, um Rasterdaten zwischen verschiedenen Formaten zu konvertieren und dabei möglicherweise einige Operationen wie Subsettings, Resampling und Neuskalierung von Pixeln durchzuführen.

Welchen Nodata-Wert hat Gdaldem?

-9999

Der Wert -9999 wird als Nodata-Ausgangswert verwendet.

Wie arbeitet Gdalwarp?

Das Dienstprogramm gdalwarp ist ein Dienstprogramm zum Mosaikieren, Reprojizieren und Verzerren von Bildern. Das Programm kann auf jede unterstützte Projektion reprojizieren und auch mit dem Bild gespeicherte GCPs anwenden, wenn es sich um ein „rohes“ Bild mit Kontrollinformationen handelt.

Wie projiziert man ein Raster in Python?

Reprojektion

  1. import OS importieren matplotlib.pyplot als PLT -Import Numpy als NP -Import Geopandas als GPD von Rasterio.CRS Import CRS Import Rioxarray als RXR Import Earthpy als ET # ET # Daten und Set Working Directory ET.
  2. >

  3. # Daten aus Boulder Open Data Portal boulder_roads = gpd.

Wie groß ist die Ausgabefläche?

Der Parameter Ausgabegröße bestimmt die Auflösung der von einem Graphen oder Knoten ausgegebenen Textur. Eine Textur ist ein Objekt in der Grafikverarbeitung, das durch die Art und Weise, wie die Grafikverarbeitungshardware ihre Berechnungen durchführt, einigen Einschränkungen unterliegt.
16. Dezember 2022

Wie kann ich die Größe der Ausgabe einer Faltungsschicht berechnen?

Berechnen Sie die Ausgangsgröße der Faltung

  1. Ausgangshöhe = (Eingangshöhe + Polsterhöhe oben + Polsterhöhe unten – Kernelhöhe) / (Stridhöhe) + 1.
  2. Ausgangsbreite = (Ausgangsbreite + Polsterbreite rechts + Polsterbreite links – Kernelbreite)/(Stridbreite) + 1.




Wie entfernt man keinen Datenwert in gdal?

Die derzeit empfohlene Praxis zum Entfernen eines Nodata-Wertes besteht darin, das GeoTIFF mit gdal_translate zu kopieren und dabei anzugeben, dass das Nodata-Tag nicht zusammen mit den Daten kopiert werden soll. Indem wir den Nodata-Wert vollständig editierbar und entfernbar machen, können wir unnötiges Kopieren vermeiden.

Was ist die vollständige Form von GDAL?

GDAL steht für Geospatial Data Abstraction Library und ist ein wahres „Schweizer Taschenmesser“ für GIS-Datenfunktionen. Eine Teilmenge von GDAL ist die OGR Simple Features Library, die auf das Lesen und Schreiben von geografischen Vektordaten in einer Vielzahl von Standardformaten spezialisiert ist.

Was versteht man unter Geotransform?

Eine Geotransformation ist eine affine Transformation vom Bildkoordinatenraum (Zeile, Spalte), auch bekannt als (Pixel, Linie), in den georeferenzierten Koordinatenraum (projizierte oder geographische Koordinaten). Eine Geotransformation besteht aus einem Satz von 6 Koeffizienten: GT(0) x-Koordinate der oberen linken Ecke des oberen linken Pixels.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN