Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 13, 2023

Abfragen mit großer FeatureCollection in Google Earth Engine mit Python?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Kann man Python in Google Earth Engine verwenden?
  • Was bedeuten zu viele gleichzeitige Aggregationen?
  • Was ist FeatureCollection in Google Earth Engine?
  • Wie kann ich eine CSV-Datei in Google Earth Engine importieren?
  • Eignet sich Python für GIS?
  • Welche Programmiersprache verwendet die Google Earth-Engine?
  • Wie viele gleichzeitige Anfragen kann go verarbeiten?
  • Wie installiere ich Python auf Google Earth Engine?
  • Ist Google Earth Engine JavaScript oder Python?
  • Benutzen die Google-Ingenieure Python?

Kann man Python in Google Earth Engine verwenden?

Neben der webbasierten IDE stellt Google Earth Engine auch eine Python-API zur Verfügung, die auf Ihrem lokalen Rechner verwendet werden kann, ohne dass Sie einen Browser verwenden müssen, obwohl die Möglichkeiten dieser API im Vergleich zum Code-Editor/IDE eingeschränkt sind.

Was bedeuten zu viele gleichzeitige Aggregationen?

Zu viele gleichzeitige Aggregationen
Der Teil „Aggregationen“ dieses Fehlers bezieht sich auf Operationen, die auf mehrere Rechner verteilt sind (z. B. Reduktionen, die sich über mehr als eine Kachel erstrecken).

Was ist FeatureCollection in Google Earth Engine?

Gruppen zusammengehöriger Features können zu einer FeatureCollection zusammengefasst werden, um zusätzliche Operationen für den gesamten Satz wie Filtern, Sortieren und Rendern zu ermöglichen. Neben einfachen Merkmalen (Geometrie + Eigenschaften) können Merkmalssammlungen auch andere Sammlungen enthalten.

Wie kann ich eine CSV-Datei in Google Earth Engine importieren?

Oder befolgen Sie diese Schritte mit Ihrer eigenen CSV -Datei.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Google Earth Pro. und öffnen Sie es.
  2. In der Meldung, die neben dem Feldtyp angezeigt wird, wählen Sie abgenommen. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt importiert wurden.

Eignet sich Python für GIS?

Python ist die Skriptsprache der Wahl für ArcGIS Pro. Sie verfügt über ein eigenes Modul, ArcPy (wo Sie die Python-Übersetzung aller Ihrer bevorzugten GIS-Funktionen finden). Sie können den Code auch direkt in Ihrem Projekt mit dem in Pro eingebauten Python-Fenster ausführen und die Ergebnisse sofort auf einer Karte sehen.

Welche Programmiersprache verwendet die Google Earth-Engine?

Sprache JavaScript

Die Google Earth Engine verwendet die Programmiersprache JavaScript. Ähnlich wie bei anderen Programmiersprachen gibt es online Unterstützung – Sie können JavaScript und Earth Engine-Tutorials googeln.

Wie viele gleichzeitige Anfragen kann go verarbeiten?

Standardmäßig kann jede Cloud Run-Container-Instanz bis zu 80 Anfragen gleichzeitig empfangen; Sie können diesen Wert auf maximal 1000 erhöhen. Obwohl Sie den Standardwert verwenden sollten, können Sie bei Bedarf die maximale Gleichzeitigkeit verringern. Wenn Ihr Code beispielsweise keine parallelen Anfragen verarbeiten kann, setzen Sie die Gleichzeitigkeit auf 1.

Wie installiere ich Python auf Google Earth Engine?

Schritt-für-Schritt-Anweisungen (lokale Maschine)

  1. Stellen Sie sicher, dass GCloud auf der lokalen Maschine installiert ist. Führen Sie in einem Terminal die GCloud -Hilfe aus.
  2. Lokales Maschinenanschluss. Führen Sie in einem Terminal eine erdengine authentifiziert.
  3. Browser: Kontoauswahl. > Fahren Sie mit Initialisierung fort.

Ist Google Earth Engine JavaScript oder Python?

Google Earth Engine ist über eine webbasierte JavaScript-Anwendungsprogrammschnittstelle (API) namens Code Editor verfügbar. Auf dieser Plattform können Nutzer Skripte schreiben und ausführen, um geospatiale Analyse- und Verarbeitungsabläufe zu teilen und zu wiederholen. Der Code-Editor bietet Zugriff auf die volle Leistungsfähigkeit der Earth Engine.



Benutzen die Google-Ingenieure Python?

Heute verwenden Dutzende von Google-Ingenieuren Python, und wir suchen noch mehr Leute mit Kenntnissen in dieser Sprache“. Der einfache Grund dafür ist, dass die Sprache Python eine schnelle Bereitstellung, Skalierbarkeit, einfache Wartung und Lesbarkeit ermöglicht, was sie zur bevorzugten Sprache für Technologieunternehmen wie Google macht.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN